Was ist Elternassistenz?
- Elternassistenz unterstützt Eltern mit Behinderung, den Alltag mit Kind selbstbestimmt zu gestalten und für dessen Wohl zu sorgen.
- Die Eltern entscheiden selbst, wann, wo, wie und durch wen die Hilfen erfolgen. Erzieherische Belange bleiben in der Entscheidung der Eltern.
- Die benötigten Leistungen der Elternassistenz unterscheiden sich je nach Lebenslage, familiärer Situation und Art der Behinderung oder chronischen Erkrankung.
- Elternassistenz ersetzt nicht die persönliche Assistenz des behinderten Elternteils, die in anderen Lebensbereichen erforderlich sein kann.
- Arbeitsfelder der Elternassistenz sind z. B.: Pflege und Versorgung des Kindes, Assistenz bei altersgerechter Entwicklung des Kindes, Haushalt, Begleitung außerhalb der Wohnung, Betreuung des Kindes während der Therapiezeiten des behinderten Elternteils.
Der aktualisierte Ratgeber Elternassistenz mit den neuen Regelungen zum BTHG ab 2020
Hier geht es zur barrierefreie PDF des ausführlichen Ratgebers Elternassistenz.
Hier zur Zusammenfassung in Leichter Sprache.
Weitere Informationen
zum Thema Elternassistenz befinden sich auf der Homepage des neu gegründeten Elternassistenz e. V.
Rechtliche Entscheidungen
Entscheidung des Sozialgerichts München
Entscheidung des Sozialgerichts München 2023 zur Frage, ob bei behinderungsbedingter Abwesenheit des Elternteils Elternassistenz gewährt wird. Das Gericht bejaht diese Leistungen als Elternassistenz ganz eindeutig. So wie es auch in einer einstweiligen Anordnung im Jahr 2013 in Hannover bereits geschehen war.
Daneben wurde auch die Vorrangigkeit der Assistenzleistungen für Eltern mit Behinderung aus § 78 (3) SGB IX vor der Hilfe in Notsituationen nach § 20 SGB VIII noch einmal klar dargestellt.
Beratung
Der bbe e. V. berät bundesweit zum Thema Elternschaft mit Behinderung:
- zu Elternassistenz
- zu Hilfsmitteln für Eltern bei der Versorgung und Betreuung der Kinder
Kontakt:
bbe e. V.
Herrenstr. 8,
30159 Hannover,
hannover@behinderte-eltern.de
0511 – 69 63 256,
Montag bis Freitag 9:00 bis 14:00 Uhr